Leitrim Bio-Bauerngenossenschaft

Die Leitrim Organic Farmers Coop wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, Märkte für die Produkte ihrer Mitglieder zu erschließen und Aus- und Weiterbildungen anzubieten. Seitdem hat sich die Kooperative stetig weiterentwickelt, ebenso wie ihre Mitglieder.

Wir haben uns sehr gefreut, dass John Brennan von Leitrim Organic Farmers an der Kus Kus Virtual Learning Week teilgenommen hat und sich über die vielen Vermarktungswege informieren konnte, die die Genossenschaft fördert und ihren Mitgliedern bietet.

KUS ALLIANCE IRELAND feiert lokale Produzenten

Am 17. Februar 2020 versammelten sich die Mitglieder der KUS-Allianz in großer Zahl im The Food Hub in Drumshanbo, um die lokalen Lebensmittelhersteller von Taste Leitrim zu feiern.

Bei dem Treffen stellte Orla Casey von Momentum, KUS-KUS-Projektpartner und Mitglied der KUS Alliance Ireland, das KUS-KUS-Projekt neuen Alliance-Mitgliedern vor.

Noel McPartland von Bo Peep Preserves sprach über den Wert des kulinarischen Erbes und das Vermächtnis der Marmeladenfabrik von Drumshanbo

Kus Alliance Irland und Taste Leitrim Mitglieder – Fergal, Orla und Joe

lernten wir viele interessante lokale Produzenten kennen, wie z.B. die 12 Quail Farm

Orla Casey von Momentum stellt das Kus Kus Projekt vor

Es war eine großartige Veranstaltung, die das Potenzial von lokalen Lebensmitteln erkundete

Chef Sham Saucen aus lokaler Produktion waren auf der Veranstaltung zu sehen

KUS ALLIANCE IRELAND feiert BOXTY

In Irlands County Leitrim ist Boxty eine legendäre lokale Spezialität, Irlands eigene “Weltküche”. Geheime Boxty-Rezepte wurden in den Familien von Generation zu Generation weitergegeben, während eine neue Kohorte von Unternehmern kleine Lebensmittelproduktionsbetriebe entwickelt hat, die wertvolle Arbeitsplätze schaffen. Boxty ist auch ein Schlüsselangebot zur Differenzierung des kulinarischen Tourismus in der Region.

Im Oktober 2019 arbeitete die KUS KUS Alliance Ireland im Rahmen des neuen Programms “Taste the Island” von Fáilte Ireland, das den irischen Lebensmittel- und Getränkesektor feiert, mit Akteuren der unternehmerischen Erwachsenenbildung, der Agrar- und Ernährungswirtschaft und der Kultur zusammen, um Boxty in einer Veranstaltung, die als Leitrim Boxty Festival beworben wird, einem breiten Publikum zu präsentieren. Unser Video fängt die Energie und die Liebe zu einem einfachen, aber wirklich authentischen Essen des Volkes ein.

Sie können sich auch unsere Leitrim Boxty Festival Galerie hier ansehen, schauen Sie, ob Sie bekannte Gesichter erkennen können!

Die reisenden Lebensmittel

Wie der Mensch so haben auch die Lebensmittel nicht aufgehört, über Epochen und Kontinente zu reisen. Das Thema ist so umfangreich, dass der Unesco World Foods Chair ihm 2018 eine eigene Konferenz gewidmet hat. Sein Generalsekretär, Damien Conaré, kam am 7. Juni 2019 ins Salon de l’Agriculture Nouvelle-Aquitaine, um eine Konferenz zu diesem Thema zu halten. Für die anwesenden Mitglieder der Kus-Allianzen könnte ein Thema nicht aktueller oder interessanter sein.

„Über die Ernährung zu sprechen bedeutet, über große Vermischungen zu sprechen“

Damien Conaré

„Die Welt verspeisen” ist ein Ausdruck, der für sich allein schon die Vermischung von Lebensmitteln zusammenfassen könnte, mit denen wir seit Jahrhunderten leben.. Laut einer Studie des Internationalen Zentrums für tropische Landwirtschaft aus dem Jahr 2016 stammen zwei Drittel der von uns verzehrten Lebensmittel aus anderen Regionen der Welt. Es scheint also so, als ob sich die ganze Welt auf unseren Tellern niederlässt!

Eine Vermischung als Frucht einer langen Geschichte

Diese Vermischung der Lebensmittel ist nicht neu. Es ist in der Tat die Frucht einer langen Geschichte menschlicher Migrationen, Eroberungen, großer Entdeckungen und des Handels, in denen landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel stets eine wichtige Rolle gespielt haben.  Denken Sie zum Beispiel an den Gewürzhandel, an dem sich seit der Antike Ägypter, Griechen, Araber und Portugiesen bereichert haben. Denken wir an die Holländer, die sich im 17. und 18. Jahrhundert durch die East India Company ein See- und Wirtschaftsimperium erschufen. Diesbezüglich sind die Reisen von Pflanzen und die Veränderung unserer Frühstücksgewohnheiten besonders aufschlussreiche Beispiele…

Die Reisen der Pflanzen

Fast jeder kennt die Geschichte der Tomate, der Kartoffel oder des Mais, die aus der „Neuen Welt“ stammen und von den Spaniern nach Europa gebracht wurden. Andererseits wissen wir kaum, dass viele andere Nahrungsmittelpflanzen den Kontinent ab dem 16. Jahrhundert verändert und die Ernährungsgewohnheiten und landwirtschaftlichen Praktiken auf den Kopf gestellt haben.
Diese erste Globalisierung ist im Wesentlichen das Werk der portugiesischen Schiffe der indischen Linie, die Samen und Pflanzen Anlaufhäfen von Madeira, den Azoren, Brasilien, São Tomé, Angola, Mosambik, Goa, Malakka oder Manila verbreiteten. Auf diese Weise fanden typisch asiatische Pflanzen wie Kokospalmen, Mangobäume und Süßorangenbäume schnell ihren Weg nach Westafrika und Amerika. Umgekehrt haben sich viele amerikanische Pflanzen wie Ananas, Erdnüsse, Kürbisse, Guaven und Cashewnüsse auf den beiden anderen Kontinenten angesiedelt. Darunter wurde der in Asien unbekannte Pfeffer sehr früh in Goa eingeführt, wo er die Ernährungspraktiken umkrempelte. oder der Maniok, der 1550 in São Tomé eingeführt wurde und schnell zur wichtigsten Nahrungsquelle auf dem Kontinent wurde. Afrika exportierte ihrerseits einige wichtige Pflanzen wie den Kaffee, die Wassermelone oder die Ölpalme. Das Zuckerrohr, mit asiatischem Ursprung, erlebte im 15. Jahrhundert auf Madeira, São Tomé und dann in Brasilien einen nahezu industriellen Anbau. Diese reisenden Pflanzen haben manchmal die Art und Weise verändert, wie wir essen, wie die Geschichte des europäischen Frühstücks beweist.

Die Welt in unseren Tassen

Im 18. Jahrhundert gewöhnten sich die Europäer allmählich an ein „Frühstück“, das sich um Heißgetränke aus tropischen Rohstoffen drehte: Tee (aus China), Kaffee (aus Afrika) oder Schokolade (aus Amerika) – drei Heißgetränke, die am meisten mit Zucker von Übersee serviert wurden.

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entdeckten die reichsten europäischen sozialen Schichten Tee, Kaffee und Schokolade für sich. Im 18. Jahrhundert verbreitete sich ihr Genuss, vor allem am Morgen, unter der Arbeiterschaft, und im folgenden Jahrhundert setzte sich dies weiter fort. Eine Begeisterung, die die Entwicklung der Produktion erforderlich machte … hauptsächlich durch Sklaverei. Dies verleitete Damien Conaré zu der Aussage, dass das Frühstück, wie wir es heute kennen, nicht von den Ungleichheiten auf der Welt losgelöst sei…

Die Pizza oder die Eroberung der Tische der Welt

Während Produkte wie Tee, Kaffee und Schokolade die Welt erobert haben, so gibt es ein Gericht aus Süditalien, das sich ebenfalls fast überall durchgesetzt hat. Um das 16. Jahrhundert herum in Neapel geboren, erlebte die Pizza im 20. Jahrhundert und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg eine weltweite Ausbreitung. In den Vereinigten Staaten ist es sogar zu einem der am meisten verzehrten täglichen Lebensmittel geworden. Ironie des Schicksals – sie kehrt heute in amerikanisierter Form nach Europa und Italien zurück!
Die Geschichte der Verbreitung und Inbesitznahme der Pizza auf der ganzen Welt lässt Damien Conaré sagen, dass „sogar globalisiert, die Pizza keine Grenzen und besonderen Identitäten beseitigt“. In diesem Fall handelt es sich um einen Fall wie aus dem Lehrbuch, um die kulturellen Mechanismen der Übernahme und die Prozesse der gegenseitigen Beeinflussung zu verstehen.

Die kulinarische Weitergabe mit dem Projekt Grandmas

Wenn die Übernahmen eine wichtige Dimension unserer Ernährung sind, ist auch das Thema der Weitergabe von entscheidender Bedeutung, wie das Projekt Grandmas beweist. Alles begann vor ungefähr zehn Jahren aus der persönlichen Erfahrung des Regisseurs und Produzenten Jonas Pariente. Er ist sich dessen bewusst, dass seine beiden Großmütter (eine ägyptische Jüdin, die andere eine polnische Jüdin) ihm durch ihre Kochkünste ihre Identität weitergegeben haben. Um seine dreifache Kultur (französisch, slawisch und mediterran) zu verstehen, beschließt er, sie beim Kochen zu filmen: Zutaten, Gewürze, Rezepte, Gesten… und beschließt dann, seine Erfahrungen mit anderen Bürgern der Welt zu teilen, indem er ihnen anbietet, ihre eigenen Großmütter in der Küche zu filmen. Wir befinden uns im Jahr 2013 und die Mitmach-Web-Serie Grandmas Projekt beginnt! Hier ist das Rezept für Käse-Soufflé von Yaya, gefilmt von Chloé Ledoux (Frankreich), das für Ajvar von Marta Dilparić, gefilmt von Ivana Barišić (Serbien und die Niederlande), oder die Marillenknödel von Mamé, gedreht von Mona Achache (Frankreich-Österreich). Insgesamt mehr als zwanzig Filme, die die Geschichte der Weitergabe über die Küche erzählen… und das Abenteuer ist noch nicht beendet!

Die Küche, um durch das Projekt Tawlet mit der eigenen Identität in Verbindung zu bleiben

Ein weiteres Beispiel für die Weitergabe, aber auch für den Ausdruck der Identität über die Küche ist das libanesische Projekt Tawlet, das Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen aus dem Libanon, Palästina und Syrien zusammenführt. 2009 initiierte Kamal Mouzawak, der sich als „kulinarischer Aktivist“ definiert, dieses Projekt in Beirut. Es handelt sich hierbei um ein Restaurant, in dem Frauen aus verschiedenen Regionen und Ländern zusammenkommen, um ihr traditionelles Gericht zu kochen. „Die Küche ist alles, was diese Frauen aus ihrem Land mitbringen. Sie kommen aus verschiedenen Regionen und dieses Projekt ermöglicht es ihnen, ihre nationale Identität in der Küche wiederherzustellen und die kulinarischen Traditionen ihrer Regionen aufrechtzuerhalten”, erklärt Kamal Mouzawak, für den dieses Projekt ein seit langem währendes Engagement in Bezug auf „die Küche, die zusammenführt” vervollkommnet.

Nichts zirkuliert oder reist, ohne umgewandelt zu werden 

So haben die Reise der Lebensmittel und die Migration der Männer und Frauen, die sie kochen, eine Welt gestaltet und gestalten diese immer noch, die reich an Hybridisierungen, gegenseitigen Entlehnungen und Neuzusammensetzungen der Identität rund um die Nahrungsmittel ist. Für Damien Conaré „zirkuliert oder reist nichts, ohne umgewandelt zu werden“. Eine Meinung, die von Laurence Tibère, Soziologe an der Universität von Toulouse, geteilt wird, für den nicht nur Lebensmittel reisen, sondern auch die Art und Weise, wie sie gekocht und gegessen werden. Anpassungen, Hybridisierungen und Erfindungen stehen im Mittelpunkt des Kochens… und das auf lange Sicht.

Für weitere Informationen

Unesco World Food Chair: https://www.chaireunesco-adm.com/

Komplettes Programm der Konferenz Les Aliments Voyageurs („Die reisenden Lebensmittel“): https://www.chaireunesco-adm.com/2018-Les-aliments-voyageurs

Grandmas Project: grandmasproject.org

Projekt Talwet: https://www.youtube.com/watch?v=aZu1t9SDpX8

© Sonia Moumen (Austauschreporterin) für Champs Libres Mitglied von Kus Alliance France